Sie sind hier: Startseite / Aktuell / Veranstaltungen / 09.11.2018 - 3. Vorarlberger Zeitgeschichtetag

09.11.2018 - 3. Vorarlberger Zeitgeschichtetag

Wann und wo: Freitag, 9. November 2018, 15 bis 17.30 Uhr; Remise Bludenz

Tagungsprogramm

Werner Bundschuh: Zum Stand der zeitgeschichtlichen Forschung in Vorarlberg
Severin Holzknecht: Roma und Sinti in Vorarlberg in der Zwischenkriegszeit
Niko Hofinger: My Fight for Survival. Das abenteuerliche Versteck des polnischen Juden Joseph
Wisnicki als christlicher Gärtner in Bludenz
Christof Thöny: Das Bludenzer Kriegerdenkmal — ein Lern- und Gedenkort für das 21. Jahrhundert?

Wie in den vergangenen beiden Zeitgeschichtetagen werden aktuelle Forschungsarbeiten aus und über Vorarlberg präsentiert. Darüber hinaus bildet die zukünftige Interpretation des Kriegerdenkmals Bludenz ein zentrales Thema der Veranstaltung. Dabei wird auch eine 2017 von Schülerinnen und Schülern des Bundesgymnasiums Bludenz gestaltete Ausstellung präsentiert.

Eintritt frei!

Veranstalter: Geschichtsverein Region Bludenz in Kooperation mit den Montafoner Museen, dem Kulturbüro der Stadt Bludenz, dem Carl-Lampert-Forum und der Johann-August-Malin-Gesellschaft

Das Neueste online
Gernot Kiermayr: "Warum musste Oswald Schwendinger sterben? Die Verfolgung der „Gemeinschaftsfremden“ in Vorarlberg im Nationalsozialismus"
24.-27.03.2024 - Dritte Studienreise nach Auschwitz und Krakau
10.11.2012 - Lesung: "Nie wieder!"
09.11.2023 - Ausstellungseröffnung: "Tatsachen. Das materielle Erbe des Nationalsozialismus"
26.01.2024 - Vorträge: "Arbeiten unter Zwang. Facetten der NS-Zwangsarbeit"
20.11.2023 - Buchpräsentation und Gespräch: "Gerhard Wanner 'Aufleuchten der Freiheit, Russland 1990–2001'"
06.12.2023 - Film und Gespräch: "Große Freiheit"
03. und 04.11.2023 - Lesung: "Sturmzeit. Sabina Hank & Michael Köhlmeier erzählen die Geschichte von Jura Soyfer"
10.11.2023 - Vorträge und Publikumsdiskussion: "A dicke Nudel bischt scho“* – Widerstand an der Grenze. Jehovas ZeugInnen in Vorarlberg während des Nationalsozialismus"
13.11.2023 - Buchpräsentation: "Gernot Kiermayr 'Warum musste Oswald Schwendinger sterben?'"
10.10.2023 - Buchvorstellung und Diskussion: "Rebekka Moser – UNTEN"
06.09.2023 - Vortrag: "'Gau Schweiz – Anschluss erwünscht' – Der Fall Josef Franz Barwirsch"
21.11.2023 - Vortrag: "Wie aus dem Krieg verschwinden?“
17.10.2023 - Buchpräsentation: "Peter Pirker, Ingrid Böhler (Hg.): Rudolf Bilgeri, Bei den Partisanen in Athen. Tagebuch eines Deserteurs der Wehrmacht"
15.09.2023 - Buchpräsentation: "Peter Pirker, Ingrid Böhler (Hg.): Rudolf Bilgeri, Bei den Partisanen in Athen. Tagebuch eines Deserteurs der Wehrmacht"