Sie sind hier: Startseite / Aktuell / Veranstaltungen / 10.11.2017 -  2. Vorarlberger Zeitgeschichtetag

10.11.2017 -  2. Vorarlberger Zeitgeschichtetag

Ort und Zeit: Jakob-Summer-Saal, Fraxern, 10. 11. 2017, 14.00 bis 17.00 Uhr

Im Rahmen der Tagung werden Forschungen zur neueren Geschichte Vorarlbergs präsentiert, anknüpfend an das im vergangenen Jahr erschienene Buch „Musterdorf Fraxern“.

Tagungsprogramm:

Albert Summer: Musterdorf Fraxern. Geschichte einer NS-Aufbaugemeinde

Johannes Spies: „Die Revolution, der Aufruhr, die Empörung verkehren die göttliche Ordnung!“ Zur Berichterstattung im Vorarlberger Volksblatt über die revolutionären Entwicklungen in Russland 1917

Susanne Reisinger: Die Suche nach einer neuen Identität in Vorarlberg

Gerhard Siegl: Bergbauern im NS-Regime. Ideologische Zielkonflikte und operative Realität

Michael Kasper: Der Süden Vorarlbergs im Zeitalter der Extreme 1914-1945

Christof Thöny / Albert Summer: Projektpräsentation: Fraxern in der NS-Zeit

Moderation: Karlheinz Galehr

Eintritt frei

Veranstalter:  Gemeinde Fraxern in Kooperation mit den Montafoner Museen,  der Rheticus Gesellschaft, Carl-Lampert-Forum und die Johann-August-Malin-Gesellschaft

 

2. Vorarlberger Zeitgeschichtetag

2. Vorarlberger Zeitgeschichtetag

Das Neueste online
Gernot Kiermayr: "Warum musste Oswald Schwendinger sterben? Die Verfolgung der „Gemeinschaftsfremden“ in Vorarlberg im Nationalsozialismus"
24.-27.03.2024 - Dritte Studienreise nach Auschwitz und Krakau
10.11.2012 - Lesung: "Nie wieder!"
09.11.2023 - Ausstellungseröffnung: "Tatsachen. Das materielle Erbe des Nationalsozialismus"
26.01.2024 - Vorträge: "Arbeiten unter Zwang. Facetten der NS-Zwangsarbeit"
20.11.2023 - Buchpräsentation und Gespräch: "Gerhard Wanner 'Aufleuchten der Freiheit, Russland 1990–2001'"
06.12.2023 - Film und Gespräch: "Große Freiheit"
03. und 04.11.2023 - Lesung: "Sturmzeit. Sabina Hank & Michael Köhlmeier erzählen die Geschichte von Jura Soyfer"
10.11.2023 - Vorträge und Publikumsdiskussion: "A dicke Nudel bischt scho“* – Widerstand an der Grenze. Jehovas ZeugInnen in Vorarlberg während des Nationalsozialismus"
13.11.2023 - Buchpräsentation: "Gernot Kiermayr 'Warum musste Oswald Schwendinger sterben?'"
10.10.2023 - Buchvorstellung und Diskussion: "Rebekka Moser – UNTEN"
06.09.2023 - Vortrag: "'Gau Schweiz – Anschluss erwünscht' – Der Fall Josef Franz Barwirsch"
21.11.2023 - Vortrag: "Wie aus dem Krieg verschwinden?“
17.10.2023 - Buchpräsentation: "Peter Pirker, Ingrid Böhler (Hg.): Rudolf Bilgeri, Bei den Partisanen in Athen. Tagebuch eines Deserteurs der Wehrmacht"
15.09.2023 - Buchpräsentation: "Peter Pirker, Ingrid Böhler (Hg.): Rudolf Bilgeri, Bei den Partisanen in Athen. Tagebuch eines Deserteurs der Wehrmacht"