Sie sind hier: Startseite / Aktuell / Veranstaltungen / 10.03.2018 - Exkursion nach München. Ausstellung: „Nie wieder. Schon wieder. Immer noch. Rechtsext­remismus in Deutschland seit 1945“

10.03.2018 - Exkursion nach München. Ausstellung: „Nie wieder. Schon wieder. Immer noch. Rechtsext­remismus in Deutschland seit 1945“

Termin: Samstag, 10. März 2018. Anmeldeschluss: 28.2.2018

 Seit Ende November ist im NS-Dokumentati­ons­zentrum München die Ausstellung „Nie wieder. Schon wieder. Immer noch. Rechtsext­remismus in Deutschland seit 1945“ zu sehen. Die Morde der Terrorzelle „Nationalsozialisti­scher Untergrund“ und die Anschläge auf Asyl­unterkünfte und Ge­flüchtete haben die Themen Rechtsextremismus und rechtsextreme Gewalt verstärkt ins öffentli­che Bewusstsein gebracht. Rechtspopulistische Parteien schüren in vielen europäischen Ländern Fremdenfeindlichkeit, vermeintliche „Patrioten“ treten zur „Rettung des Abendlandes“ an und tragen zur Verrohung von Sprache und Denken bei.

Termin: Samstag, 10. März 2018

ZEITPLAN (Änderungen möglich - endgültiges Programm nach erfolgter Anmeldung!)

7.45 Uhr          Treffpunkt  BAHNHOF LINDAU (Möglichkeit ab Bregenz um 7.19 Uhr, Ankunft Lindau Bhf. 7.31 Uhr) Tickets Bregenz-Lindau sowie Lindau-Bregenz bitte selbst kaufen!

7.57 Uhr           Abfahrt Lindau (Ankunft München Hbf. um 10.41 Uhr)

11.15 Uhr          Gruppen-Führungen durch die Ausstellung (ca. 90 Min.)

ca. 13 Uhr         Möglichkeit zum Mittagessen; anschließend nochmaliger Ausstellungsbesuch, zur individuellen Vertiefung möglich wie auch persönliches Nachmittagsprogramm

17.19 Uhr          Abfahrt München Hbf; Ankunft Bhf. Lindau um 20.01 Uhr (Möglichkeit zur Weiterfahrt ab Lindau 20.31 Uhr, an Bregenz 20.43 Uhr)

 KOSTEN:   ca. 20 € pro Person (inkl. Fahrt Lindau-München sowie Eintritt & Führung); 

ANMELDUNG   pfarramt@evang-bregenz.at bzw. 05574 – 42396

 Die Evangelische Pfarrgemeinde A.u.H.B. Bregenz lädt - in Kooperation mit der Johann-August-Malin-Gesellschaft, _erinnern.at_, dem Arbeitskreis Christentum und Sozialdemokratie (ACUS), der Grünen Bildungswerkstatt, dem Renner-Institut, dem Verein Jüdisches Museum Hohenems und dem Ökumenischen Bildungswerk Bregenz - zum Be­such dieser Ausstellung ein (max. 40 Plätze; verbind­liche Anmeldung notwendig - ab sofort bis spätestens 28. Februar 2018!)