Sie sind hier: Startseite / Aktuell / Veranstaltungen / 18.05.2022 - Vortrag Meinrad Pichler / Werner Dreier: "NS-Täter – Mit der Waffe und am Schreibtisch"

18.05.2022 - Vortrag Meinrad Pichler / Werner Dreier: "NS-Täter – Mit der Waffe und am Schreibtisch"

Termin: Mittwoch, 18.05.2022, 20:00 Uhr, Theater KOSMOS, Mariahilfstraße 29, 6900 Bregenz.

Meinrad Pichler und Werner Dreier stellen an diesem Abend zwei Biographien aus dem von Werner Bundschuh herausgegebenen Band „Menschenverächter“ vor.

DDr. Harald Eberl und Herbert Kiene gehörten an unterschiedlichen Orten und in unterschiedlicher Form und Funktion zu den herausgehobenen und besonders aktiven Nationalsozialisten. Kiene mordete im Hinterraum der Wehrmacht, Eberl organisierte vom Schreibtisch aus Entrechtung, Enteignung und Zwangsarbeit. Die beiden verweisen auf typische Herkunftsmilieus, auf die Alterskohorte der exponiertesten NS-Täter, auf unterschiedliche Formen der aktiven Beteiligung an der Errichtung und Durchsetzung der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft.

Anmeldung über die Website des Theaters KOSMOS erforderlich.

Eintritt frei. Diese Veranstaltung ist eine Kooperation von Theater KOSMOS, Johann-August-Malin-Gesellschaft und _erinnern.at_.

Literatur zum Thema: Werner Bundschuh (Hrsg.), Menschenverächter. Vorarlberger Akteure bei Entrechtung und Vernichtung im Nationalsozialismus (Studien zur Geschichte und Gesellschaft Vorarlbergs), Bregenz 2022.

Literatur zum Thema: Werner Bundschuh (Hrsg.), Menschenverächter. Vorarlberger Akteure bei Entrechtung und Vernichtung im Nationalsozialismus (Studien zur Geschichte und Gesellschaft Vorarlbergs), Bregenz 2022.

Das Neueste online
Gernot Kiermayr: "Warum musste Oswald Schwendinger sterben? Die Verfolgung der „Gemeinschaftsfremden“ in Vorarlberg im Nationalsozialismus"
24.-27.03.2024 - Dritte Studienreise nach Auschwitz und Krakau
10.11.2012 - Lesung: "Nie wieder!"
09.11.2023 - Ausstellungseröffnung: "Tatsachen. Das materielle Erbe des Nationalsozialismus"
26.01.2024 - Vorträge: "Arbeiten unter Zwang. Facetten der NS-Zwangsarbeit"
20.11.2023 - Buchpräsentation und Gespräch: "Gerhard Wanner 'Aufleuchten der Freiheit, Russland 1990–2001'"
06.12.2023 - Film und Gespräch: "Große Freiheit"
03. und 04.11.2023 - Lesung: "Sturmzeit. Sabina Hank & Michael Köhlmeier erzählen die Geschichte von Jura Soyfer"
10.11.2023 - Vorträge und Publikumsdiskussion: "A dicke Nudel bischt scho“* – Widerstand an der Grenze. Jehovas ZeugInnen in Vorarlberg während des Nationalsozialismus"
13.11.2023 - Buchpräsentation: "Gernot Kiermayr 'Warum musste Oswald Schwendinger sterben?'"
10.10.2023 - Buchvorstellung und Diskussion: "Rebekka Moser – UNTEN"
06.09.2023 - Vortrag: "'Gau Schweiz – Anschluss erwünscht' – Der Fall Josef Franz Barwirsch"
21.11.2023 - Vortrag: "Wie aus dem Krieg verschwinden?“
17.10.2023 - Buchpräsentation: "Peter Pirker, Ingrid Böhler (Hg.): Rudolf Bilgeri, Bei den Partisanen in Athen. Tagebuch eines Deserteurs der Wehrmacht"
15.09.2023 - Buchpräsentation: "Peter Pirker, Ingrid Böhler (Hg.): Rudolf Bilgeri, Bei den Partisanen in Athen. Tagebuch eines Deserteurs der Wehrmacht"