Sie sind hier: Startseite / Aktuell / Veranstaltungen / 26.04.2017 - Buchpräsentation: "Verliehen für die Flucht vor den Fahnen − Das Denkmal für die Verfolgten der NS-Militärjustiz in Wien"

26.04.2017 - Buchpräsentation: "Verliehen für die Flucht vor den Fahnen − Das Denkmal für die Verfolgten der NS-Militärjustiz in Wien"

Zeit und Ort: 26. April 2017, 20 Uhr; Dornbirn, Stadtbücherei, Schulgasse 44.

Juliane Alton und Magnus Koch (Hamburg) stellen das Buch vor. Diskussionsteilnehmer auf dem Podium: Werner Bundschuh, Obmann der Johann-August-Malin-Gesellschaft. 

Das Buch behandelt einen unrühmlichen Teil der österreichischen Geschichte: Wie mit Männern nach 1945 umgegangen wurde, die aus der Wehrmacht desertiert sind. Fast 70 Jahre hat es gedauert, bis sie ein Denkmal an einem zentralen Platz der Republik erhielten.

Eine Biographie im Buch behandelt Anton Weiß (gest. 2008), bisher einziges Ehrenmitglied der Johann-August-Malin-Gesellschaft. Die Lebensgeschichte wurde von seinem Sohn Egon Weiß verfasst.

Eine Initiative von Studierenden an der Universität Wien brachte die zwei notwendigen Gesetze 2005 und 2009 zur Rehabilitierung der Deserteure auf den Weg. Die Errichtung des Denkmals gelang 2014. In Vorarlberg wurde zu Ehren der Deserteure im November 2015 in Bregenz ein "Widstandsmahnmal" errichtet. --> Link

Es wurde am 18. April 2017 von bisher unbekannten Tätern schwer beschädigt. --> Link

Anmeldung zur Buchvorstellung: bis 20. April 2017 telefonisch unter 05572 55786 oder per Mail unter stadtbuecherei@dornbirn.at

 

Das Neueste online
Bundschuh Werner (2025): Arbeit unter Zwang in Fußach
23.01.2026 – Vortrag: Albert Knoll – "Das KZ-Außenlager Lochau"
23.01.2026 – Vortrag und Gespräch: "Zwischen Quarantäne und Arbeitspflicht. Flüchtlingslager in der Schweiz während des Zweiten Weltkriegs."
14.11.2025 – Vortrag und Gespräch: "Gescheitertes Experiment Entnazifizierung in Vorarlberg 1945-1949"
Meinrad Pichler (2025): Natalie Beer (1903–1987) – „Ich kann nicht sagen, dass ich mich irgendwie gewandelt hätte“
Walter Fink (2025): Laudatio zur Verleihung des Dr.-Toni-und-Rosa-Russ-Preises an Meinrad Pichler
Kurt Greussing (2024): Franz Michael Felder und Ferdinand Lassalle – „Mein Mann, in seiner Derbheit und seiner Größe“
07.11.2025 – Vortrag und Gespräch: "Displaced Persons in Vorarlberg"
10.11.2025 – Vorträge: "Gedenkveranstaltung zu den Novemberpogromen"
Barbara Motter (2024): Gedenkstein für die Opfer des Nationalsozialismus, Dornbirn 1993
13.12.2025 – Buchpräsentation / Vortrag und Gespräch: Horst Schreiber – "Das Unternehmen Swarovski im Nationalsozialismus"
31.08.2025–27.01.2027 – Ausstellungen: "Im Schatten des Krieges. Alltag im Rheintal" und "Rettende Schweiz? Flucht im Rheintal"
27.01.2026 – Vortrag und Gespräch: "Bestandsaufnahme Gedenkstein Dornbirn"
25.09.2025 – Lesung und Diskussion: Bruno Schernhammer – "Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals"
18.07.2025–31.08.2025 – Montafoner Theaterwanderung 2025: "Grenzerfahrungen am ZAUBERBERG"