Sie sind hier: Startseite / Aktuell / Veranstaltungen / 26.04.2017 - Buchpräsentation: "Verliehen für die Flucht vor den Fahnen − Das Denkmal für die Verfolgten der NS-Militärjustiz in Wien"

26.04.2017 - Buchpräsentation: "Verliehen für die Flucht vor den Fahnen − Das Denkmal für die Verfolgten der NS-Militärjustiz in Wien"

Zeit und Ort: 26. April 2017, 20 Uhr; Dornbirn, Stadtbücherei, Schulgasse 44.

Juliane Alton und Magnus Koch (Hamburg) stellen das Buch vor. Diskussionsteilnehmer auf dem Podium: Werner Bundschuh, Obmann der Johann-August-Malin-Gesellschaft. 

Das Buch behandelt einen unrühmlichen Teil der österreichischen Geschichte: Wie mit Männern nach 1945 umgegangen wurde, die aus der Wehrmacht desertiert sind. Fast 70 Jahre hat es gedauert, bis sie ein Denkmal an einem zentralen Platz der Republik erhielten.

Eine Biographie im Buch behandelt Anton Weiß (gest. 2008), bisher einziges Ehrenmitglied der Johann-August-Malin-Gesellschaft. Die Lebensgeschichte wurde von seinem Sohn Egon Weiß verfasst.

Eine Initiative von Studierenden an der Universität Wien brachte die zwei notwendigen Gesetze 2005 und 2009 zur Rehabilitierung der Deserteure auf den Weg. Die Errichtung des Denkmals gelang 2014. In Vorarlberg wurde zu Ehren der Deserteure im November 2015 in Bregenz ein "Widstandsmahnmal" errichtet. --> Link

Es wurde am 18. April 2017 von bisher unbekannten Tätern schwer beschädigt. --> Link

Anmeldung zur Buchvorstellung: bis 20. April 2017 telefonisch unter 05572 55786 oder per Mail unter stadtbuecherei@dornbirn.at

 

Das Neueste online
Gernot Kiermayr: "Warum musste Oswald Schwendinger sterben? Die Verfolgung der „Gemeinschaftsfremden“ in Vorarlberg im Nationalsozialismus"
24.-27.03.2024 - Dritte Studienreise nach Auschwitz und Krakau
10.11.2012 - Lesung: "Nie wieder!"
09.11.2023 - Ausstellungseröffnung: "Tatsachen. Das materielle Erbe des Nationalsozialismus"
26.01.2024 - Vorträge: "Arbeiten unter Zwang. Facetten der NS-Zwangsarbeit"
20.11.2023 - Buchpräsentation und Gespräch: "Gerhard Wanner 'Aufleuchten der Freiheit, Russland 1990–2001'"
06.12.2023 - Film und Gespräch: "Große Freiheit"
03. und 04.11.2023 - Lesung: "Sturmzeit. Sabina Hank & Michael Köhlmeier erzählen die Geschichte von Jura Soyfer"
10.11.2023 - Vorträge und Publikumsdiskussion: "A dicke Nudel bischt scho“* – Widerstand an der Grenze. Jehovas ZeugInnen in Vorarlberg während des Nationalsozialismus"
13.11.2023 - Buchpräsentation: "Gernot Kiermayr 'Warum musste Oswald Schwendinger sterben?'"
10.10.2023 - Buchvorstellung und Diskussion: "Rebekka Moser – UNTEN"
06.09.2023 - Vortrag: "'Gau Schweiz – Anschluss erwünscht' – Der Fall Josef Franz Barwirsch"
21.11.2023 - Vortrag: "Wie aus dem Krieg verschwinden?“
17.10.2023 - Buchpräsentation: "Peter Pirker, Ingrid Böhler (Hg.): Rudolf Bilgeri, Bei den Partisanen in Athen. Tagebuch eines Deserteurs der Wehrmacht"
15.09.2023 - Buchpräsentation: "Peter Pirker, Ingrid Böhler (Hg.): Rudolf Bilgeri, Bei den Partisanen in Athen. Tagebuch eines Deserteurs der Wehrmacht"