Sie sind hier: Startseite / Publikationen / Vorarlberger Autoren Gesellschaft / Weitere Titel / Werner Bundschuh / Werner Dreier / Reinhard Mittersteiner: Sozialdemokraten im Dorf. 100 Jahre SPÖ Hard.

Werner Bundschuh / Werner Dreier / Reinhard Mittersteiner: Sozialdemokraten im Dorf. 100 Jahre SPÖ Hard.

1994, 109 Seiten, Ganzleinen, 67 Abb., ISBN 3-900754-14-4, öS 150,- / € 10,90

 

a08.jpg (28032 Byte)

 → zum Bestellformular

→ zum Download (PDF suchbar 8,6 MB)


Das Interesse der Autoren lag darin, eine exemplarische Studie zu einer Ortspartei zu verfassen und die vielfältigen Vernetzungen sowie Brüche und Konflikte im lokalen Umfeld nachzuzeichnen. Dabei zeigte sich, daß die politischen Lager nicht wie Monolithe festgefügt waren, sondern partiell fließend ineinander übergingen. Vor allem zwischen dem deutschnationalen und dem sozialdemokratischen Lager, aber auch hin zum katholischen Lager lassen sich solche Überschneidungen feststellen. Zudem trug die Harder Sozialdemokratie lange Jahre die Züge einer Honoratiorenpartei, welche Zuwanderern zwar politische Heimat bot - zumeist jedoch in zweiter Linie.

Es ist eine kritische Auseinandersetzung - auch mit für die Partei unangenehmen Aspekten ihrer Geschichte.

 

Inhalt

Vorwort 6
Vorwort der Autoren 7
Kulturkampf im Dorf
Die Harder Sozialdemokratie in der Monarchie
(Reinhard Mittersteiner)
9
Die "sozialdemokratische Lockal Organisation Hard"
(Werner Dreier)
27
Neubeginn: Gründung der SPÖ-Ortsgruppe
(Werner Bundschuh)
53
Interview mit Alwin Riedmann, Obmann der SPÖ-Hard 101

 

Das Neueste online
Gernot Kiermayr: "Warum musste Oswald Schwendinger sterben? Die Verfolgung der „Gemeinschaftsfremden“ in Vorarlberg im Nationalsozialismus"
24.-27.03.2024 - Dritte Studienreise nach Auschwitz und Krakau
10.11.2012 - Lesung: "Nie wieder!"
09.11.2023 - Ausstellungseröffnung: "Tatsachen. Das materielle Erbe des Nationalsozialismus"
26.01.2024 - Vorträge: "Arbeiten unter Zwang. Facetten der NS-Zwangsarbeit"
20.11.2023 - Buchpräsentation und Gespräch: "Gerhard Wanner 'Aufleuchten der Freiheit, Russland 1990–2001'"
06.12.2023 - Film und Gespräch: "Große Freiheit"
03. und 04.11.2023 - Lesung: "Sturmzeit. Sabina Hank & Michael Köhlmeier erzählen die Geschichte von Jura Soyfer"
10.11.2023 - Vorträge und Publikumsdiskussion: "A dicke Nudel bischt scho“* – Widerstand an der Grenze. Jehovas ZeugInnen in Vorarlberg während des Nationalsozialismus"
13.11.2023 - Buchpräsentation: "Gernot Kiermayr 'Warum musste Oswald Schwendinger sterben?'"
10.10.2023 - Buchvorstellung und Diskussion: "Rebekka Moser – UNTEN"
06.09.2023 - Vortrag: "'Gau Schweiz – Anschluss erwünscht' – Der Fall Josef Franz Barwirsch"
21.11.2023 - Vortrag: "Wie aus dem Krieg verschwinden?“
17.10.2023 - Buchpräsentation: "Peter Pirker, Ingrid Böhler (Hg.): Rudolf Bilgeri, Bei den Partisanen in Athen. Tagebuch eines Deserteurs der Wehrmacht"
15.09.2023 - Buchpräsentation: "Peter Pirker, Ingrid Böhler (Hg.): Rudolf Bilgeri, Bei den Partisanen in Athen. Tagebuch eines Deserteurs der Wehrmacht"