Sie sind hier: Startseite / Aktuell / Veranstaltungen / 25.04.2018 - Österreich 1938 – 2018: Zeitgemäße Formen des Erinnerns und der Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus

25.04.2018 - Österreich 1938 – 2018: Zeitgemäße Formen des Erinnerns und der Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus

Ort und Zeit: vorarlberg museum Bregenz, 25. April, 19.00 Uhr. vlm in Zusammenarbeit mit _erinnern.at_.
Vor 80 Jahren ergriffen die Nationalsozialisten auch in Österreich die Macht: Millionen feierten und zugleich begannen für Millionen Verfolgung und Leid. Wie geht „erinnern“ heute? Womit setzen wir uns dabei auseinander? erinnern.at als zentrale österreichische Vermittlungsinstitution entwickelt und präsentiert neue Wege, um aus der Vergangenheit für die Zukunft zu lernen. Erzählte Geschichte(n), vermittelt mithilfe modernster Technik – inwieweit das hilft, diese Vergangenheit lebendig zu halten, wird in einer kritischen Diskussion erörtert. 
Das Team von _erinnern.at_ stellt an diesem Abend neue Projekte vor, u.a. die Konzeption zum neuen Rundgang in Bregenz zum Widerstands-/Deserteursdenkmal. Dazu wurden auch eigene Unterrichtsmaterialien entwickelt: www.widerstandsmahnmal-bregenz.at.
Das Neueste online
23.01.2026 – Vortrag: Albert Knoll – "Das KZ-Außenlager Lochau"
23.01.2026 – Vortrag und Gespräch: "Zwischen Quarantäne und Arbeitspflicht. Flüchtlingslager in der Schweiz während des Zweiten Weltkriegs."
14.11.2025 – Vortrag und Gespräch: "Gescheitertes Experiment Entnazifizierung in Vorarlberg 1945-1949"
Meinrad Pichler (2025): Natalie Beer (1903–1987) – „Ich kann nicht sagen, dass ich mich irgendwie gewandelt hätte“
Walter Fink (2025): Laudatio zur Verleihung des Dr.-Toni-und-Rosa-Russ-Preises an Meinrad Pichler
Kurt Greussing (2024): Franz Michael Felder und Ferdinand Lassalle – „Mein Mann, in seiner Derbheit und seiner Größe“
07.11.2025 – Vortrag und Gespräch: "Displaced Persons in Vorarlberg"
10.11.2025 – Vorträge: "Gedenkveranstaltung zu den Novemberpogromen"
Barbara Motter (2024): Gedenkstein für die Opfer des Nationalsozialismus, Dornbirn 1993
13.12.2025 – Buchpräsentation / Vortrag und Gespräch: Horst Schreiber – "Das Unternehmen Swarovski im Nationalsozialismus"
31.08.2025–27.01.2027 – Ausstellungen: "Im Schatten des Krieges. Alltag im Rheintal" und "Rettende Schweiz? Flucht im Rheintal"
27.01.2026 – Vortrag und Gespräch: "Bestandsaufnahme Gedenkstein Dornbirn"
25.09.2025 – Lesung und Diskussion: Bruno Schernhammer – "Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals"
18.07.2025–31.08.2025 – Montafoner Theaterwanderung 2025: "Grenzerfahrungen am ZAUBERBERG"
24.06.2025 – Buchpräsentation: "Wir stehen im Werden einer neuen Zeit"