28., 29. und 30.08.2015 - Wiederaufnahme teatro caprile: Auf der Flucht: Gargellen – Sarotla – Schweiz Interaktives Theater mit geführter Tageswanderung

Treffpunkt: 9 Uhr Kirche Gargellen (Montafon / Vorarlberg); Dauer ca. 5 Stunden. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt!
lesen »

TOP

1.6.2015 - Ausstellung: Das Klostertal im Zeitalter der Extreme 1914 bis 1945

100 Jahre nach dem Ersten Weltkrieg und 70 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs präsentiert der Museumsverein Klostertal eine Ausstellung, die sich den Auswirkungen dieser beiden Katastrophen des 20. Jahrhunderts auf die Region widmet. Die Ausstellung im Klostertalmuseum ist bis 31.10.2015 zu sehen.
lesen »

TOP

27.11.2014 - Vortrag Werner Bundschuh: „In Erwartung der Urkatastrophe Europas …“

Ort und Zeit: Bludenzer Rathaus, 27. November 2014, 20 Uhr. Veranstalter: Geschichtsverein Region Bludenz
lesen »

TOP

23.04.2014 - Metro-Kino Bregenz: Stefan Ruzowitzky "Das radikal Böse"

Ort und Zeit: Metro-Kino Bregenz, 23.4.2014, 20 Uhr. Nach dem Film Diskussion mit Werner Bundschuh
lesen »

TOP
Friedensweg Lindau 2014

21.04.2014 - Krieg ächten – Frieden schaffen: Internationaler Bodensee-Friedensweg in Lindau

Ostermontag, 21. April 2014, Treffpunkt: 13 Uhr auf der Westseite des Hafens in Lindau
lesen »

TOP

11.04.2014 - Teatro caprile: "Jura Soyfer Revue" - eine Collage aus seinen Stücken und Briefen. Dazu Fotoausstellung "Auf der Flucht" von Walter Kegele

Ort und Zeit: Vital-Zentrum Felbermayer, Gaschurn, 14.4.2014 um 19.30 Uhr. Vor der Aufführung eröffnet Walter Kegele seine Fotoausstellung "Auf der Flucht".
lesen »

TOP

14.03.2014 - Kurt Greussing: Tiefe Gräben. Liberale, Kasiner und andere Milieubildungen im 19. Jahrhundert

Ort und Zeit: Freitags um 5 – Landesgeschichte im Gespräch, Vorarlberg Museum, Bregenz, 14. März 2014, 17 Uhr
lesen »

TOP

28.01.2014 - Österreichische Filmpremiere "Akte Grüninger"

Ab 31.1.2014 in den österreichischen Kinos! Dazu gibt es Lernmaterialien und das Jüdische Museum Hohenems bietet ein Vermittlungsprogramm an!
lesen »

TOP
Spendenübergabe an Maria Nesterenko durch Elena Ushakova (rechts).

08.11.2013 - "Dass wir in Bregenz waren, darüber haben wir geschwiegen…" ZwangsarbeiterInnen 1939–1945 im Raum Bregenz. Danach erhielt Maria Nesterenko in Rowenki eine Spende von Otto Sagmeister.

Bregenz, Theater KOSMOS, Freitag, 8. Nov. 2013, 19.30 Uhr. Mitwirkende: Werner Bundschuh, Margarethe Ruff, Heide Capovilla, Augustin Jagg, Gesangsgruppe „Russinka“. Der Bericht über den Vortrag animierte Otto Sagmeister zu einer Spende für die ehemalige Zwangsarbeiterin Maria Nesterenko in Rowenki (Ostukraine).
lesen »

TOP
Tálos - Cover Austrofaschismus

24.10.2013 - Emmerich Tálos: Das austrofaschistische Herrschaftssystem. Österreich 1933-1938

Buchpräsentation von Emmerich Tálos, moderiert von Meinrad Pichler. Donnerstag, 24. Oktober 2013, 19:30 Uhr, Kuppelsaal der Vorarlberger Landesbibliothek, Bregenz
lesen »

TOP

25.09.2013 - Gottfried Wagner: Die Bayreuther Festspiele als Kult- und Pilgerstätte des Nationalsozialismus

Leo Haffner - Vortrag und Gespräch mit Gottfried Wagner, dem Urenkel des Komponisten Richard Wagner. Theater am Saumarkt, Feldkirch, 25. September 2013, 20.15 Uhr
lesen »

TOP

15.09.2013 - Archivmatinee mit Leo Haffner – Zeitzeugen 1934–1938

Sonntag, 15. September, 10.30 Uhr, Lustenau, Foyer Reichshofsaal, Eintritt frei!
lesen »

TOP