15.11.2018 - Präsentation Dornbirner Schriften 46, "Menschen und Ideologien"

Wann und wo: Donnerstag, 15. November 2018, 19.30 Uhr, Rathaus Dornbirn
lesen »

TOP

09.11.2018 - 3. Vorarlberger Zeitgeschichtetag

Wann und wo: Freitag, 9. November 2018, 15 bis 17.30 Uhr; Remise Bludenz
lesen »

TOP

08.11.2018 - Vergessene Opfer. NS-Euthanasie im Familiengedächtnis

Zeit: Donnerstag, 8. November 2018, 19.00 Uhr Ort: Bregenz, vorarlberg Museum. Impulsreferat: Dir. Gerhart Hofer (Kathi-Lampert-Schule); Thomas Matt (VN) führt ein Gespräch mit Angehörigen von Euthanasieopfern.
lesen »

TOP

27.06.2018 - Vortrag von Judith Goetz: Rechte Frauen – rechter Feminismus?

Zeit und Ort: Mittwoch, 27. Juni 2018, 19 Uhr im Frauenmuseum Hittisau
lesen »

TOP
Stefan Horvath

05.06.2018 - Zeitzeugengespräch und Lesung mit Stefan Horvath: „Ich war nicht in Auschwitz“

Ort und Zeit: Dienstag, 5. Juni 2018, 19.30 Uhr, Kolpinghaus Dornbirn (Kl. Saal, 4. Stock). Stefan Horvath wurde in einer Roma-Siedlung in Oberwart geboren. Seine Eltern haben mehrere Konzentrationslager überlebt. Im Februar 1995 kam ein Sohn beim Bombenattentat von Franz Fuchs in der Roma-Siedlung ums Leben.
lesen »

TOP

22.05.2018 - Vortrag von Bernhard Weidinger: Ideologie und Einfluss der schlagenden Burschenschaften

Zeit und Ort: 22. Mai 2018, 19 Uhr, Bregenz, Theater KOSMOS, Mariahilfstraße 29
lesen »

TOP

25.04.2018 - Österreich 1938 – 2018: Zeitgemäße Formen des Erinnerns und der Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus

Ort und Zeit: vorarlberg museum Bregenz, 25. April, 19.00 Uhr. vlm in Zusammenarbeit mit _erinnern.at_.
lesen »

TOP

13.07.2018 - teatro caprile: „Auf der Flucht: Gargellen – Sarotla – Schweiz“

Heuer an folgenden Wochenenden: 13., 14. und 15. Juli 2018; 24., 25. und 26. August 2018; 31. August sowie 1. und 2.September 2018 jeweils 9.00 Uhr Treffpunkt: Kirche Gargellen
lesen »

TOP

03.05.2018 - Premiere von "Alarmtauchen" - Ein Theaterstück zur NS-Zeit in Lustenau

Zeit und Ort: 3. 5.2018, 20 Uhr in der Lokomotivwerkstatt Museum Rhein-Schauen, Höchster Straße 4, 6890 Lustenau. Ein Stück von Café Fuerte.
lesen »

TOP

02.04.2018 - Internationaler Bodensee Friedensweg unter dem Motto GELD.MACHT.KRIEG - DIALOG.MACHT.FRIEDEN

Treffpunkt am 2.4.2018 um 11 Uhr in Bregenz am Parkplatz Seestadt gegenüber Bahnhof
lesen »

TOP

03.04.2018 - Gedenkveranstaltung "Rankweil 1938"

Ort und Zeit: Rankweil, Kleiner Vinomnasaal, 3.4.2018, 19 Uhr
lesen »

TOP
 © Stadtarchiv Dornbirn

06.03.2018 - Jahreshauptversammlung - Vortrag von Werner Matt: Dornbirn im März 1938

Ort und Zeit: Die Jahreshauptversammlung 2018 findet am Dienstag, 6. März 2018 um 18 Uhr (s.t) im Kolpinghaus Dornbirn (kl. Saal/Bibliothek), Jahngasse statt. Im Anschluss daran hält Stadtarchivar Werner Matt um 20 Uhr einen öffentlichen Vortrag mit Bildern zum Thema März 1938 in Dornbirn. Eintritt ist frei!
lesen »

TOP

02.02.2018 - Wiedersehen nach 70 Jahren. Ein Zwangsarbeiter - Drama mit Happy End

Ort und Zeit: vlm, 2.2.2018, 17 Uhr; Freitags um 5 - Landesgeschichte im Gespräch mit Margarethe Ruff und Werner Bundschuh
lesen »

TOP

26.01.2018 - Holocaust-Gedenktag: Frauenbild im Nationalsozialismus - Familienbild der Rechtsextremen heute

Zeit und Ort: Freitag, 26.1.2018, 19 Uhr im Salomon-Sulzer-Saal (Schweizerstr. 10) Hohenems. Referentinnen: Univ.-Doz.in Dr. Margit Reiter und Mag. Mag. Judith Goetz
lesen »

TOP

10.11.2017 - Meinrad Pichler: „Anders denken – anders sein“

Ort und Zeit: Göfis, Carl Lampert Saal, 10.11.2017, 20 Uhr  
lesen »

TOP
2. Vorarlberger Zeitgeschichtetag

10.11.2017 -  2. Vorarlberger Zeitgeschichtetag

Ort und Zeit: Jakob-Summer-Saal, Fraxern, 10. 11. 2017, 14.00 bis 17.00 Uhr
lesen »

TOP

8.11.2017 - NS-Euthanasie in Vorarlberg und Tirol. Stationen der Opfer: Valduna – Rankweil – Hall – Hartheim

Ort und Zeit: vorarlberg museum, Bregenz, 8. 11. 2017, 19 Uhr. Mit Albert Lingg und Oliver Seifert
lesen »

TOP