15., 16. und 17.07., 26., 27. und 28.08.2016 - teatro caprile: Auf der Flucht: Gargellen – Sarotla – Schweiz

Treffpunkt: 9 Uhr Kirche Gargellen; Dauer ca. 5 1/2 Stunden. Die interaktive Theateraufführung mit geführter Tageswanderung findet zum vierten Mal statt!
lesen »

TOP

01.06.2016 - "Dornbirner Geschichtswerkstatt": Täter Helfer Trittbrettfahrer – Nationalsozialismus in unserer Region

Ort und Zeit: Gasthaus Vorarlberger Hof, 1. Juni 2016, 19.30 Uhr. Vortrag MMag. Kurt Bereuter, Dr. Werner Bundschuh und Dr. Wolfgang Proske
lesen »

TOP

22.5.2016 - Vorführung des Films „Sie dachten anders“ von Tone Bechter in Au-Rehmen

Zeit und Ort: So. 22.4.2016 - „Kulturraum“, Gasthof Löwen, Au-Rehmen, 17 Uhr, Eintritt: 6 Euro; Moderation: Burkhard Wüstner (Historiker), Musikalische Begleitung: Gesangsduo „Lia“
lesen »

TOP

8./9.5.2016 - René Freund: Mein Vater, der Deserteur

Drei Veranstaltungen: 8. Mai 2016, 19 Uhr, "Kunstraum" Löwen, Au-Rehmen, am 9.5.2016 um 11 Uhr und 20.15 Uhr im Theater Saumarkt, Feldkirch; Moderation: Burkhard Wüstner 08.05.2016 | 19:00 - 21:00 |
lesen »

TOP
Bodensee-Friedensweg 2016

28.3.2016 - Internationaler Bodensee-Friedensweg 2016

Ort und Zeit: Romanshorn (CH), 28.3.2016, 10.30 – 15.30 Uhr
lesen »

TOP

29.1.2016 - Thomas Geldmacher: »… zur Aufrechterhaltung der Manneszucht«

Zeit und Ort: Freitag, 29. Jänner 2016, Kulturraum Lingenau, 20.00 Uhr; Vortrag zur nationalsozialistische Militärjustiz 1934–1946
lesen »

TOP

26.1.2016 - Vortrag von Meinrad Pichler: "Der schwierige Weg zur Demokratie"

Zeit und Ort: Di, 26. 1. 2016, 20 Uhr, Kolpinghaus, Dornbirn
lesen »

TOP

03.12.2015 - Buchpräsentation Meinrad Pichler: Das Land Vorarlberg 1861 − 2015

Zeit und Ort: 3. 12. 2015, 20.15 Uhr, Theater am Saumarkt; Einführung und Moderation: Burkhard Wüstner, Historiker; Saumarkt Klub
lesen »

TOP

27.11.2015 - Vortrag Karl Öllinger: "Lauter Einzeltäter? Nazi-Schmierereien – Nicht nur in Hohenems"

Zeit und Ort: Freitag, 27. November 2015, 19 Uhr ; Hohenems, ProKonTra, Kaiser-Franz-Josef-Straße 29. Eine Einladung der Grünen Bildungswerkstatt Vorarlberg.
lesen »

TOP

20.11.2015 - Meinrad Pichler: Drei Anfänge. 1861 - Vom eigenen Landtag zur Selbständigkeit

Zeit und Ort: Freitag, 20. November 2015, 17.00 – 18.30 Uhr; vorarlberg museum, Veranstaltungssaal
lesen »

TOP

09.12.2015 - Podiumsdiskussion: „Endlich alles erledigt? Vergangenheitspolitik in Österreich.“ Moderation: Hanno Loewy

Zeit und Ort: Mittwoch, 09.12.2015, 19.30 Uhr; Spielboden, Färbergasse 15, 6850 Dornbirn
lesen »

TOP

04.12.2015 - Filmvorführung: „Heidenlöcher“ (Ö/D 1985)

Zeit und Ort: Freitag, 04.12.2015, 22 Uhr; Metro Kino, Rheinstraße 25, 6900 Bregenz
lesen »

TOP

02.12.2015 - Filmvorführung und Gespräch: „Deserteur!“ (Ö 2012). Anwesend ist Regisseurin Gabriele Neudecker

Zeit und Ort: Mittwoch, 02.12.2015, 20 Uhr; Metro Kino, Rheinstraße 25, 6900 Bregenz
lesen »

TOP

20.11.2015 - Vortrag und Gespräch mit Albrecht Kirschner (Marburg): „Geschichte machen. Wie Opfer, Täter, Helden und Feiglinge konstruiert werden“

Zeit und Ort: Freitag, 20.11.2015, 18.30 Uhr; Großer Schwurgerichtssaal des Landesgerichtes, Schillerstraße 1, 6800 Feldkirch
lesen »

TOP

14.11.2015 - Enthüllung des Widerstands-/ Deserteursdenkmal in Bregenz

Ort und Zeit: Samstag, 14.11.2015, 10.30 Uhr, Sparkassenplatz, Bregenz. Rednerin: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Ágnes Heller: „ Eine Welt, die Helden braucht“
lesen »

TOP

07.11.2015 - Horst Schreiber: Flucht und Heimatverlust im Nationalsozialismus

Zeit und Ort: Samstag, 7. November 2015, 20 Uhr; bugo Bücherei Göfis
lesen »

TOP