
27.–28.03.2025 – Theater: "Eine satirische Reise im Geist von Benito Mussolini"
Avignon Off 2017 – Auszeichnung der schönsten One-Man-Show Leistung;
Brighton Fringe Festival 2016 – Finalist für die beste Leistung Award Prag Fringe Festival 2015. Veranstaltungsort: Theater Kosmos, Mariahilfstraße 29, 6900 Bregenz, 27.–28.03.2025, 20:00 Uhr.
lesen »

10.03.2025 – Podiumsgespräch: "KAROLINE REDLER – EIN LEBEN FÜR DEN GLAUBEN UND DIE MENSCHLICHKEIT"
Der Historiker Dr. Werner Dreier führt das Gespräch und gibt historische Einordnungen zu ihrem Lebensweg und Vermächtnis. Veranstaltungsort: Austriahaus, Belruptstraße 21, 6900 Bregenz, 10.03.2025, 19:00 Uhr.
lesen »

26.02.2025 – Filmpräsentation: „Riefenstahl“
Visionärin? Manipulatorin? Lügnerin? – Andres Veiels Dokumentarfilm ist ein akribisch zusammengestelltes, spannendes Puzzle der widersprüchlichen Biografie der umstrittenen Filmemacherin Leni Riefenstahl. Veranstaltungsort: Kinothek Lustenau, Reichsstraße 18, 6890 Lustenau, 26.02.2025, 20:00 Uhr.
lesen »

03.03.2025 – Filmpräsentation: „Riefenstahl“
Visionärin? Manipulatorin? Lügnerin? – Andres Veiels Dokumentarfilm ist ein akribisch zusammengestelltes, spannendes Puzzle der widersprüchlichen Biografie der umstrittenen Filmemacherin Leni Riefenstahl. Veranstaltungsort: Kinothek Lustenau, Reichsstraße 18, 6890 Lustenau, 03.03.2025, 18:00 Uhr.
lesen »

14.02.2025 – Gespräch: "Von den Nazis verfolgt – vom demokratischen Staat gedemütigt Zum Umgang mit NS-Opfern in der Nachkriegszeit"
freitags um 5 – Landesgeschichte im Gespräch ... mit Peter Pirker und Andreas Kranebitter. Veranstaltungsort: vorarlberg museum, Kornmarktplatz 1, 6900 Bregenz, 14.02.2025, 17:00 Uhr.
lesen »

06.02.2025 – Vortrag "Der Lebensborn. Tabu und Verbrechen"
Forschungsperspektiven 1990–2025. Ein Gespräch zwischen Elisabeth Märker und Sabine Nachbaur. Veranstaltungsort: Frauenmuseum Hittisau, Platz 501, 6952 Hittisau, 06.02.2025, 19:00 Uhr.
lesen »

20.02.2025 – Vortrag: "Im Namen von Führer und Volk. Das Recht im Nationalsozialismus"
Ein Vortrag von Prof. Dr. Herlinde Pauer-Studer. Anschließendes Gespräch mit Dr. Alfons Dür, Richter, Präsident des Landesgerichts Feldkirch von 1998 bis 2008. Durch den Abend führt Dr. Petra Zudrell, Leiterin des Stadtmuseums Dornbirn. Veranstaltungsort: Großer Rathaussaal, Rathaus Dornbirn, Rathausplatz 2, 6850 Dornbirn, 20.02.2025, 19:00 Uhr.
lesen »

01.02.2025 – Vortrag "Vorarlberger Bergbauern im Nationalsozialismus"
Historiker Albert Summer spricht zu Aufbaugenossenschaften in NS-Musterdörfern in Vorarlberg. Veranstatlungsort: Schulungsraum der Feuerwehr neben Felder Museum, Unterdorf 2b, 6886 Schoppernau, 01.02.2025, 20:00 Uhr.
lesen »

07.05.2025 – Vortrag: "Mai 1945 – Ende und Anfang"
Vortrag mit dem Vorarlberger Historiker Mag. Meinrad Pichler. Veranstaltungsort: vorarlberg museum, Kornmarktplatz 1, 6900 Bregenz, 07.05.2025, 19:00 Uhr.
lesen »

11.03.2025 – Vortrag: "Bestraft wegen 'Unzucht wider die Natur'. Die Verfolgung von Menschen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung – vor, während und nach der NS-Zeit"
Vorträge mit Senior Scientist Dr. Ina Friedmann und Johannes Spies, MSc. Veranstaltungsort: Remisesaal, Raiffeisenplatz 1, 6700 Bludenz, 11.03.2025, 19:00 Uhr.
lesen »

20.01.2025 – Gespräch: "Erzählungen über die Shoa"
Gespräch mit Milli Segal – Ausstellungskuratorin und Zeitzeugin zweiter Generation. Veranstaltungsort: Carl Lampert Museum, Herrengasse 6, 6800 Feldkirch, 20.01.2025, 19:00 Uhr.
lesen »

20.01.2025 – Geführter Rundgang: "Koffer voller Erinnerung"
Milli Segal, die Kuratorin der Ausstellung teilt bewegende Einblicke in die Geschichten hinter den Koffern. Veranstaltungsort: Carl Lampert Museum, Herrengasse 6, 6800 Feldkirch, 20.01.2025, 9:30 Uhr, 11:00 Uhr und 15:30 Uhr.
lesen »

11.04.2025 – Film und Gespräch: "Avec la 4e Division Marocaine de Montagne"
Dokumentarfilm anlässlich 80 Jahre Kriegsende in Vorarlberg. Im Anschluss an den Film findet ein Gespräch mit Filmemacherin Stefania Smolkina und Anne Zühlke vom DOCK20-Kunstraum statt. Veranstaltungsort: Theater am Saumarkt, Mühletorplatz 1, 6800 Feldkirch, 11.04.2025, 19:30 Uhr.
lesen »

10.04.2025 – Vortrag: "Selma Mitteldorf. Oberfürsorgerin von Vorarlberg"
Johannes Spies rekonstruiert die Lebensgeschichte von Selma Mitteldorf und beleuchtet die Tätigkeit der Vorarlberger "Oberfürsorgerin" in der Tuberkulose- und Säuglingsfürsorge. Veranstaltungsort: Theater am Saumarkt, Mühletorplatz 1, 6800 Feldkirch, 10.04.2025, 19:30 Uhr.
lesen »

24.01.2025 – Vortrag: "Die gegenwärtige extreme Rechte und ihr Zuspruch"
Vortrag und Gespräch zu den Faktoren des Zustroms zur extremen Rechten. Veranstaltungsort: vorarlberg museum, Kornmarktplatz 1, 6900 Bregenz, 24.01.2025, 19:00 Uhr.
lesen »

12.03.2024 – Vorträge: "Desertion und Flucht in der NS-Zeit"
Vorträge und Podiumsdiskussion mit Mag. Isabella Greber und MMag. Dr. Michael Kasper, Moderation Johannes Spies, MSc. Veranstaltungsort: Rathaus Bludenz, Stadtvertretungssaal (3. OG), Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz, 12.03.2024, 19:00 Uhr.
lesen »

08.11.2024 – Podiumsdiskussion: "Bürokratie ohne Menschlichkeit. Das Gesundheitsamt Bregenz in der NS-Zeit"
Die HistorikerInnen Ina Friedmann (Universität Innsbruck) und Gernot Kiermayr erläutern im Gespräch mit Johannes Spies die systematische Verfolgung von als "krank" oder sozial "deviant" kategorisierten Menschen in Bregenz in der NS-Zeit. Veranstaltungsort: vorarlberg museum, Kornmarktplatz 1, 6900 Bregenz, 08.11.2024, 19:00 Uhr.
lesen »

30.10.2024 – Gespräch: "Auf ein Wort mit ... Johannes Spies"
Gespräch und Diskussion zur Entwicklung der Erinnerungskultur Vorarlbergs im "Mesnerstüble" Rankweil. Veranstaltungsort: Mesnerstüble am Liebfrauenberg, Liebfrauenberg 8, 6830 Rankweil, 30.10.2024, 19:00 Uhr.
lesen »

19.10.2024 - 09.11.2024 – Theaterstück: "Zur falschen Zeit"
Die Heimatbühne Möggers präsentiert das Theaterstück "Zur falschen Zeit" von Claudia Lang-Forcher. Dieses packende Werk beleuchtet das bewegte Leben des Hörbranzer Widerstandskämpfers Josef Anton King. Veranstaltungsort: Kulturbühne, Dorf 82, 6900 Möggers, 19.10.2024–09.11.2024.
lesen »

06.11.2024 – Vortrag: "Falsche Freunde und richtige Feinde. Fantasien über Juden - zwischen Antisemitismus und Zionsliebe"
Vortrag von Hanno Loewy anlässlich des Gedenkens an das Novemberpogrom. Veranstaltungsort: vorarlberg museum, Kornmarktplatz 1, 6900 Bregenz, 06.11.2024, 19:00 Uhr.
lesen »