01.11.2010 - Bruno Winkler: Silbertal bekommt einen Erinnerungsplatz

Disparate Erinnerungswelten im Dorf – Silbertal bekommt einen Erinnerungsplatz, hat Respekt gewonnen und Gewissheiten verloren: So fasst Bruno Winkler seinen Bericht über die Debatte um die Neugestaltung des umstrittenen Silbertaler Kriegerdenkmals zusammen (erschienen in der Zeitschrift KULTUR, November 2010).

Als sich die Frage des Umgangs mit dem Silbertaler Kriegerdenkmal stellte, wurde Bruno Winkler eine treibende Kraft in der öffentlichen Debatte - dabei vor allem im lokalen Gespräch - über das Erinnern an einheimische Täter und ihre Opfer während der nationalsozialistischen Herrschaft. Die Art und Weise, wie in der Gemeinde Silbertal mit den Herausforderungen eines solchen Nachdenkens umgegangen wurde, war ungewöhnlich und bislang wahrscheinlich einmalig - nämlich durch ein langwieriges öffentliches Gespräch im Ort. Bruno Winkler berichtet über diesen drei Jahre währenden Prozess in der KULTUR vom November 2010.

Das Neueste online
Gernot Kiermayr: "Warum musste Oswald Schwendinger sterben? Die Verfolgung der „Gemeinschaftsfremden“ in Vorarlberg im Nationalsozialismus"
24.-27.03.2024 - Dritte Studienreise nach Auschwitz und Krakau
10.11.2012 - Lesung: "Nie wieder!"
09.11.2023 - Ausstellungseröffnung: "Tatsachen. Das materielle Erbe des Nationalsozialismus"
26.01.2024 - Vorträge: "Arbeiten unter Zwang. Facetten der NS-Zwangsarbeit"
20.11.2023 - Buchpräsentation und Gespräch: "Gerhard Wanner 'Aufleuchten der Freiheit, Russland 1990–2001'"
06.12.2023 - Film und Gespräch: "Große Freiheit"
03. und 04.11.2023 - Lesung: "Sturmzeit. Sabina Hank & Michael Köhlmeier erzählen die Geschichte von Jura Soyfer"
10.11.2023 - Vorträge und Publikumsdiskussion: "A dicke Nudel bischt scho“* – Widerstand an der Grenze. Jehovas ZeugInnen in Vorarlberg während des Nationalsozialismus"
13.11.2023 - Buchpräsentation: "Gernot Kiermayr 'Warum musste Oswald Schwendinger sterben?'"
10.10.2023 - Buchvorstellung und Diskussion: "Rebekka Moser – UNTEN"
06.09.2023 - Vortrag: "'Gau Schweiz – Anschluss erwünscht' – Der Fall Josef Franz Barwirsch"
21.11.2023 - Vortrag: "Wie aus dem Krieg verschwinden?“
17.10.2023 - Buchpräsentation: "Peter Pirker, Ingrid Böhler (Hg.): Rudolf Bilgeri, Bei den Partisanen in Athen. Tagebuch eines Deserteurs der Wehrmacht"
15.09.2023 - Buchpräsentation: "Peter Pirker, Ingrid Böhler (Hg.): Rudolf Bilgeri, Bei den Partisanen in Athen. Tagebuch eines Deserteurs der Wehrmacht"