Sie sind hier: Startseite / Aktuell / Weiteres / 2007-2015 / Debatte um NS-Massenmörder Josef Vallaster aus Silbertal
Erinnerungsplatz Silbertal (Foto: Sarah Schlatter)

2015 - Sarah Schlatter: Zur visuellen/dynamischen Erfahrung des Erinnerungsplatzes Silbertal

Im Auftrag der Gemeinde Silbertal hat das Team Sarah Schlatter, Elisabeth Gruber und Reinhold Luger im Jahre 2008 den Erinnerungsplatz Silbertal konzipiert und gestaltet. 2010 wurde der Platz eröffnet. Eine Kurzfassung der fotografischen Dokumentation zur Entwicklung der Jahre 2011-2015 ist unter www.sarahschlatter.com einzusehen.
lesen »

TOP

18.06.2012 - Grüne wollen Krypta am Burgtor vorübergehend schließen

Die Streichung einzelner SS-Kriegsverbrecher greife zu kurz. Die IKG indes begrüßt Verteidigungsminister Darabos' Auftrag für ein neues Gedenkkonzept.
lesen »

TOP

17.06.2012 - Darabos strich ersten SS-Kriegsverbrecher aus den Totenbüchern

Symbolischer Auftakt zur Umgestaltung der Krypta am Burgtor zur "würdigen Gedenkstätte"
lesen »

TOP

15.05.2012 - Heldenplatz: „ehrendes Gedenken“ für einen Massenmörder!

Harald Walser greift in seinem Blog die Frage auf, welcher Personen in der Krypta am Wiener Heldenplatz eigentlich gedacht wird. Die Antwort: unter anderen des KZ-Massenmörders Josef Vallaster - und das, nachdem fünf volle Jahre seit der medialen Aufdeckung dieses "Gefallenen" des Zweiten Weltkriegs vergangen sind ...
lesen »

TOP

07.11.2010 - NS-Geschichte: Gedenkplatz in Silbertal

ORF Vorarlberg - 7.11.2010: Drei Jahre lang hat die "Geschichtswerkstatt Silbertal" an der Aufarbeitung der NS-Geschichte des Ortes gearbeitet. Am Samstag ist der neue Gedenkplatz eröffnet worden. Das umstrittene Kriegerdenkmal wurde im Juni des Vorjahres entfernt.
lesen »

TOP

01.11.2010 - Bruno Winkler: Silbertal bekommt einen Erinnerungsplatz

Disparate Erinnerungswelten im Dorf – Silbertal bekommt einen Erinnerungsplatz, hat Respekt gewonnen und Gewissheiten verloren: So fasst Bruno Winkler seinen Bericht über die Debatte um die Neugestaltung des umstrittenen Silbertaler Kriegerdenkmals zusammen (erschienen in der Zeitschrift KULTUR, November 2010).
lesen »

TOP

15.06.2009 - Kriegerdenkmal in Silbertal wird entfernt

Stattdessen wird ein neuer Erinnerungsplatz geschaffen
lesen »

TOP

26.07.2007 - Seine Mutter wurde vergast

Vergast wurde Leo Kuchars Mama in Sobibor, wo Josef Vallaster SS-Aufseher war
lesen »

TOP

03.07.2007 - "Wollen restlose Aufklärung"

Silbertal will nun die Vergangenheit des NS-Massenmörders Josef Vallaster aufarbeiten.
lesen »

TOP
Das Neueste online
14.07.-03.09.2023 - Theaterwanderung: "Auf der Flucht" – Eine Grenzerfahrung zwischen Österreich und der Schweiz – Termine 2023
06.05.2023 - Öffentlicher Rundgang in Bregenz: "Widerstand, Verfolgung und Desertion"
15.04.2023 - Öffentliche Führung: "Erinnern in Bregenz"
11.04.2023 - Lesung: Erich Hackl – "Am Seil. Eine Heldengeschichte"
02.-05.04.2023 - Zweite Studienreise nach Auschwitz und Krakau
22.03.2023 - Vortrag: Jerome Trebing – "Erlebniswelt Rechtsextremismus 2.0? Wie die extreme Rechte vom Fußballplatz über den Boxring bis zum Internet Jugendliche rekrutiert."
15.03.2023 - Podiumsgespräch: "(K)ein Thema für Muslim*innen? Muslimische Perspektiven auf den Kampf gegen Antisemitismus"
10.03.2023 - Vorträge: "Opfer und Täter der NS-Vernichtungspolitik in Bludenz, dem Montafon und dem Klostertal"
08.03.2023 - Podiumsgespräch – Internationaler Weltfrauentag: "Mir ist es immer um die Sache gegangen..." – Johanna Langanger im Gespräch
06.03.2023 - Neuerscheinung: Michael Kasper - "Das Montafon unterm Hakenkreuz"
04.02.2023 - Öffentliche Führung: "Erinnern in Bregenz"
01.02.2023 - Vortrag: "'[S]chon vor dem Umbruch der Bewegung nahe…' Theo Bildstein – Turner, Lehrer und Karrierist im Nationalsozialismus"
27.01.2023 - Veranstaltungen zum Internationalen Holocaust-Gedenktag 2023
27.01.2023 - Vortrag: "Der Ariseur und der Massenmörder aus Bregenz – Harald und Irmfried Eberl"
12.01.2023 - Vortrag: "'Jüdische Dirndl' und 'echte Volkstrachten'. Zur NS-Kulturpolitik in Vorarlberg."