Meinrad Pichler: Auswanderer. Von Vorarlberg in die USA 1800-1938

1993, Text-Bildband im Großformat, 406 Seiten, Ganzleinen, 211 Abb., ISBN 3-900754-13-6, öS 477,- / € 34,66

 

a05.jpg (7125 Byte)

→ zum Bestellformular


Zwischen 1850 und 1938 sind aus dem Gebiet des heutigen österreichischen Bundeslandes Vorarlberg etwa 5.000 Männer, Frauen und Kinder in die Vereinigten Staaten von Amerika ausgewandert. Diese massive Auswanderung hat mit dem Wandel Vorarlbergs von einer Agrar- zu einer Industriegesellschaft ebenso zu tun wie mit der Attraktivität der Neuen Welt. Zudem spielt die Grenzlage zur Schweiz eine wesentliche Rolle.

Der systematische Teil der Darstellung dieser regionalen Wanderungsbewegung berücksichtigt die Ergebnisse der modernen Wanderungsforschung und betrachtet die Vorarlberger Migration als Teil einer großräumigen westeuropäischen Erscheinung. Im Vordergrund steht aber die Schilderung persönlicher Schicksale. An ihnen wird gezeigt, was an Hoffnungen erfüllt, aber auch an Erwartungen bitter enttäuscht worden ist. Das Buch ist somit auch eine Art historische Sozialreportage. In einem umfangreichen Anhang enthält es ein biographisches Verzeichnis aller namentlich bekannten USA-Auswanderer.

 

Inhalt

Vorwort 7
Im allgemeinen Aufbruch 11
Endgültig "abgeletzt" 19
Die Prüfung vor dem Paradies 57
Vom Leben in der Neuen Welt 87
Anmerkungen 248
Quellen und Literatur 262
Personen- und Ortsregister 272
Bildquellen 280
Abkürzungen 281
Verzeichnis der Auswanderer 284
Summary 404

 

Das Neueste online
Gernot Kiermayr: "Warum musste Oswald Schwendinger sterben? Die Verfolgung der „Gemeinschaftsfremden“ in Vorarlberg im Nationalsozialismus"
24.-27.03.2024 - Dritte Studienreise nach Auschwitz und Krakau
10.11.2012 - Lesung: "Nie wieder!"
09.11.2023 - Ausstellungseröffnung: "Tatsachen. Das materielle Erbe des Nationalsozialismus"
26.01.2024 - Vorträge: "Arbeiten unter Zwang. Facetten der NS-Zwangsarbeit"
20.11.2023 - Buchpräsentation und Gespräch: "Gerhard Wanner 'Aufleuchten der Freiheit, Russland 1990–2001'"
06.12.2023 - Film und Gespräch: "Große Freiheit"
03. und 04.11.2023 - Lesung: "Sturmzeit. Sabina Hank & Michael Köhlmeier erzählen die Geschichte von Jura Soyfer"
10.11.2023 - Vorträge und Publikumsdiskussion: "A dicke Nudel bischt scho“* – Widerstand an der Grenze. Jehovas ZeugInnen in Vorarlberg während des Nationalsozialismus"
13.11.2023 - Buchpräsentation: "Gernot Kiermayr 'Warum musste Oswald Schwendinger sterben?'"
10.10.2023 - Buchvorstellung und Diskussion: "Rebekka Moser – UNTEN"
06.09.2023 - Vortrag: "'Gau Schweiz – Anschluss erwünscht' – Der Fall Josef Franz Barwirsch"
21.11.2023 - Vortrag: "Wie aus dem Krieg verschwinden?“
17.10.2023 - Buchpräsentation: "Peter Pirker, Ingrid Böhler (Hg.): Rudolf Bilgeri, Bei den Partisanen in Athen. Tagebuch eines Deserteurs der Wehrmacht"
15.09.2023 - Buchpräsentation: "Peter Pirker, Ingrid Böhler (Hg.): Rudolf Bilgeri, Bei den Partisanen in Athen. Tagebuch eines Deserteurs der Wehrmacht"