Ableben von Leo Haffner (1940-2018)

Im Juli 2018 ist unser langjähriges Mitglied, der ehemalige Leiter der Hörspiel- und Literaturabteilung des ORF-Vorarlberg und Zeithistoriker Leo Haffner verstorben.

Leo Haffner war in den 1980er Jahren für die jungen Historiker im Land von unschätzbarem Wert: Er ließ sie im ORF immer wieder zu Wort kommen und gab ihnen somit eine Bühne, ihre Erkenntnisse zu verbreiten.

Bahnbrechend wirkte er als Zeithistoriker: Seine Studie über die "Kasiner" und den Konservativismus in Vorarlberg wurde zum Standardwerk, und seine Auseinandersetzung mit der Anti-Aufklärung im Lande - dem "langen 19. Jahrhundert" -  fand Niederschlag in zahlreichen Aufsätzen und Publikationen.

Ein Thema beschäftigte ihn über Jahrzehnte: die NS-Verstrickung des obersten Landesbeamten Dr. Elmar Grabherr. Seine Erkenntnisse fasste er 2009 in dem Buch "Ein besessener Vorarlberger. Elmar Grabherr und die Ablehnung der Aufklärung" zusammen:

Mit Leo haben wir einen Förderer und Freund verloren, um den wir trauern und dem wir ein ehrendes Angedenken bewahren!

ORF-Nachruf: https://vorarlberg.orf.at/news/stories/2926119/

Das Neueste online
Bundschuh Werner (2025): Arbeit unter Zwang in Fußach
23.01.2026 – Vortrag: Albert Knoll – "Das KZ-Außenlager Lochau"
23.01.2026 – Vortrag und Gespräch: "Zwischen Quarantäne und Arbeitspflicht. Flüchtlingslager in der Schweiz während des Zweiten Weltkriegs."
14.11.2025 – Vortrag und Gespräch: "Gescheitertes Experiment Entnazifizierung in Vorarlberg 1945-1949"
Meinrad Pichler (2025): Natalie Beer (1903–1987) – „Ich kann nicht sagen, dass ich mich irgendwie gewandelt hätte“
Walter Fink (2025): Laudatio zur Verleihung des Dr.-Toni-und-Rosa-Russ-Preises an Meinrad Pichler
Kurt Greussing (2024): Franz Michael Felder und Ferdinand Lassalle – „Mein Mann, in seiner Derbheit und seiner Größe“
07.11.2025 – Vortrag und Gespräch: "Displaced Persons in Vorarlberg"
10.11.2025 – Vorträge: "Gedenkveranstaltung zu den Novemberpogromen"
Barbara Motter (2024): Gedenkstein für die Opfer des Nationalsozialismus, Dornbirn 1993
13.12.2025 – Buchpräsentation / Vortrag und Gespräch: Horst Schreiber – "Das Unternehmen Swarovski im Nationalsozialismus"
31.08.2025–27.01.2027 – Ausstellungen: "Im Schatten des Krieges. Alltag im Rheintal" und "Rettende Schweiz? Flucht im Rheintal"
27.01.2026 – Vortrag und Gespräch: "Bestandsaufnahme Gedenkstein Dornbirn"
25.09.2025 – Lesung und Diskussion: Bruno Schernhammer – "Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals"
18.07.2025–31.08.2025 – Montafoner Theaterwanderung 2025: "Grenzerfahrungen am ZAUBERBERG"