Sie sind hier: Startseite / Publikationen / Vorarlberger Autoren Gesellschaft / Studien zur Geschichte und Gesellschaft Vorarlbergs / Reinhard Mittersteiner: "Fremdhäßige", Handwerker & Genossen. Die Entstehung der sozialdemokratischen Arbeiterbewegung in Vorarlberg

Reinhard Mittersteiner: "Fremdhäßige", Handwerker & Genossen. Die Entstehung der sozialdemokratischen Arbeiterbewegung in Vorarlberg

Studien zur Geschichte und Gesellschaft Vorarlbergs, Band 12. 1994, 492 Seiten, kt., 78 Abb., ISBN 3-900754-15-2, öS 350,- / € 25,44

 

s12.jpg (16867 Byte)

→ zum Bestellformular

→ zum Download (PDF suchbar 25,8 MB)


Eine genaue Analyse der ersten Jahrzehnte der sozialdemokratischen Arbeiterbewegung in Vorarlberg, wie sie der vorliegende Band liefert, läßt ein Bild entstehen, das sich von gängigen Vorstellungen gründlich unterscheidet: Weder war die Vorarlberger Sozialdemokratie eine Bewegung des Industrieproletariats, noch hat sie unter den zugewanderten italienischen Arbeitsmigranten nachhaltigen Widerhall gefunden. Auch ihre Entwicklung in den einzelnen Gemeinden lässt sich auf keinen gemeinsamen Nenner bringen.

Untersucht man die alltäglichen Bedingungen der politischen Organisationsarbeit, so wird bald deutlich, daß kulturelle Konflikte mit Vertretern des katholisch-konservativen Lagers für die politische Entwicklung prägender waren als ökonomische Auseinandersetzungen mit den "Fabriksherren". An Orten, wo kein gefestigtes Lebens- und Wohnmilieu von Eisenbahnern die Grundlage sozialdemokratischer Organisationstätigkeit abgab, waren zeitweilige Bündnisse mit dem liberalen Bürgertum von ausschlaggebender Bedeutung.

Insgesamt war somit die Vorarlberger Sozialdemokratie keine Bewegung der Industriearbeiter und schon gar nicht der Industriearbeiterinnen, sondern eine von vielen Rückschlägen begleitete Organisation von zu- und durchwandernden Handwerkern sowie von Eisenbahnern, die nicht selten aufgrund politisch begründeter Strafversetzungen nach Vorarlberg gekommen waren.

 

Inhalt

 

Einleitung
1. Die Entwicklung der Sozialdemokratischen Landesparteiorganisation Vorarlbergs während der Monarchie 13
1.1. Die Vorläufer (1867-1893) 13
1.2. Durchbruch und Ermattung (1893-1899) 19
1.3. "Los von Tirol" und die Errichtung des ersten Parteisekretariates (1899-1903) 39
1.4. Die große Krise (1904/05) 47
1.5. Fragile Konjunktur (1906-1911) 55
1.6. Abschwung in eine neue Krise (1911-1914) 80
1.7. Die Partei im Ersten Weltkrieg 97
1.8. Mitgliederstatistik und soziales Profil; Ursachen für die Schwäche der sozialdemokratischen Bewegung 110
1.9. Die schwarze Moderne. Christliche Arbeiterbewegung in Vorarlberg (ein Exkurs) 124
2. Milieu und Öffentlichkeit
Die Ortsgruppen der Sozialdemokratischen Partei Vorarlbergs
133
2.1. "Rote" Straßen, "rote" Viertel, eigenes Milieu.
Die sozialdemokratische Bewegung in Bregenz und Rieden-Vorkloster
139
2.2. Liberale "Rote", "rote" Liberale, Antiklerikale.
Die soziademokratische Bewegung in Hard
171
2.3. Aufschwung mit den Stickern.
Die sozialdemokratische Bewegung in Höchst
191
2.4. Vergebliches Werben, kein Bündnis mit den Liberalen.
Die sozialdemokratische Bewegung in Lustenau
201
2.5. Kleinmeister, Gesellen, "Fabrikler": Von der Traditionsorganisation zur modernen Arbeiterpartei.
Die sozialdemokratische Bewegung in Dornbirn
209
2.6. Kurze Konjunktur: Gesellen, liberale Bürger.
Die sozialdemokratische Bewegung in Hohenems
238
2.7. Der Kampf um die Gasthaus-Öffentlichkeit.
Die sozialdemokratische Bewegung in Götzis und Altach
244
2.8. Die Handwerker-Organisation: mit goldenem Boden.
Die sozialdemokratische Bewegung in Rankweil
248
2.9. Im Zug der Zeit, mit Verspätung: "rote" Eisenbahner.
Die sozialdemokratische Bewegung in Feldkirch und Altenstadt
260
2.10. Textilarbeiter - ohne Bewegung
Die sozialdemokratische Bewegung in Frastanz
275
2.11. Kurze Konjunktur der "roten Sticker".
Die sozialdemokratische Bewegung in Nenzing
281
2.12. "Rote" Eisenbahner gegen liberale Fabrikanten.
Die sozialdemokratische Bewegung in Bludenz, Bürs und Nüziders
285
3. Mit den Genossen im Krieg
Die sozialdemokratischen Frauenorganisationen
311
4. "Aber streiken tun sie doch ..."
Die sozialdemokratischen Italienerorganisationen
325
5. "Der letzte Hammerschlag ist längst verklungen ..."
Die sozialdemokratischen Kultur- und Sportorganisationen
351
6. Anhang 372
7. Anmerkungen 400
8. Quellen- und Literaturverzeichnis 465
9. Bildquellen 482
10. Personenregister 484
11. Ortsregister 490

 

Das Neueste online
27.09.2024 – Podiumsgespräch: "Bestraft wegen 'Unzucht wider die Natur'. Die Verfolgung von Menschen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung – vor, während und nach der NS-Zeit"
24.11.2024 – Gedenkveranstaltung / Vortrag: "Selma Mitteldorf. 'Oberfürsorgerin' von Vorarlberg"
14.11.2024 – Buchpräsentation: Walter Manoschek – "Vernichtet. Österreichische Juden und Jüdinnen in den Ghettos des Generalgouvernements 1941/42"
01.08.2024 – Filmvorführung und -gespräch: „Wankostättn" – Die Geschichte des Karl Stojka“
Johannes Spies (2024): Selma Mitteldorf – die vergessene „Oberfürsorgerin“ von Vorarlberg
02.05.2024 – 7. Vorarlberger Zeitgeschichtetag
08.05.2024 – Filmpräsentation: "The Zone of Interest"
+ + + ABSAGE + + + 09.04.2024 – Zeitzeuginnengespräch: "Milli Segal – Koffer voller Erinnerungen"
04.05.2024 – Öffentlicher Rundgang in Bregenz: "Widerstand, Verfolgung und Desertion"
11.03.2024 – Podiumsgespräch: Severin Holzknecht – "'Ich hätte mein Herzblut gegeben, tropfenweise, für dieses Lächeln.' Zur Biographie von Ida Bammert-Ulmer"
Nachruf Bernhard Purin (1963–2024)
11.03.2024 – Jahreshauptversammlung 2024
23.08.–01.09.2024 – Theaterwanderung: "Auf der Flucht" – Eine Grenzerfahrung zwischen Österreich und der Schweiz – Termine 2024
03.05.2024 – Vortrag: Johannes Spies – "Selma Mitteldorf. Oberfürsorgerin von Vorarlberg“
23.04.2024 – Vortrag: Ina Friedmann – "Unerwünschtes 'Erbe'. Zwangssterilisierungen im Nationalsozialismus in Vorarlberg"