02.07.2020 - Filmforum Bregenz - "Franz Jägerstätter"

"Ein verborgenes Leben" - Film über Franz Jägerstätter am Do., 2.7.2020, um 20 Uhr im Metrokino Bregenz. Auf Grund der Abstandregelung ist eine Sitzplatzreservierung direkt im Kino unter Tel. 05574 71843 empfohlen.
lesen »

TOP

02.04.2020 - Buchpräsentation Margit Reiter: "Die Ehemaligen. Der Nationalsozialismus und die Anfänge der FPÖ"

Zeit und Ort: 02.04.2020, 20.15 Uhr im Theater am Saumarkt, Mühletorplatz 1, 6800 Feldkirch. Die erste umfassende Studie zu den personellen und ideologischen NS-Kontinuitäten in der 1956 gegründeten FPÖ.
lesen »

TOP

27.03.2020 - Führung im Jüdischen Museum durch die Ausstellung „Ende der Zeitzeugenschaft?“

Freitag, 27.03.2020, 17 – 19 Uhr, Jüdisches Museum Hohenems, Referent und Führung: Johannes Spies; Anmeldung erforderlich
lesen »

TOP
NS-Täter: Fluchtroute Südtirol

12.03.2020 - Filmforum Bregenz: Die Rattenlinie

Ort und Zeit: Metrokino Bregenz, 12.3.2020, 20 Uhr. Anschließend Publikumsdiskussion mit Harald Walser, Moderation Johannes Spies. Wegen Corona-Krise ABGESAGT!
lesen »

TOP

12.02.2020 - Vortragsabend „Antifaschismus im Bodenseeraum“

Herzliche Einladung zum Vortragsabend „Antifaschismus im Bodenseeraum“ am Mittwoch, 12.02.2020, 18:30 Uhr, im Kleinen Vinomnasaal in Rankweil.
lesen »

TOP
Werner Dreier hielt die Eröffnungsansprache zur Übergabe des Carl-Lutz-Weges in Bregenz

27.01.2020 - Carl-Lutz-Weg in Bregenz

Anlässlich des Holocaust-Gedenktages 2020 wurde in Bregenz der Carl-Lutz-Weg präsentiert. Werner Dreier, Geschäftsführer von _erinnern.at_ hielt die Eröffnungsansprache.
lesen »

TOP

27.01.2020 - Vortrag zum Holocaust-Gedenktag: Die „Rattenlinie“ – NS-Massenmörder auf der Flucht

Montag, 27. Jan. 2020, 19:00-21:00 Uhr, Salomon-Sulzer-Saal Hohenems. Vortrag zum Holocaust-Gedenktag: Die „Rattenlinie“ – NS-Massenmörder auf der Flucht.
lesen »

TOP

02.12.2019 - Podiumsdiskussion "War Otto Ender ein Faschist?"

Podiumsdiskussion mit Peter Melichar und Kurt Greussing, Moderation Harald Walser. Montag, 2. Dez. 2019, 19 h 30, Kolpinghaus Dornbirn.
lesen »

TOP

22.11.2019 - 4. Vorarlberger Zeitgeschichtetag - Thema: Wintersport

Der 4. Vorarlberger Zeitgeschichtetag befasst sich mit "Wintersport in der Zeitgeschichte". Freitag, 22. Nov. 2019, 14 h bis 16 h 30, Rathaus Dornbirn
lesen »

TOP
Josef Hämmerle in der Bildmitte - Geburtstagsfeier der Getto-Hauptverwaltung

11.11.2019 - Vortrag Werner Bundschuh: "Buchhalter des Todes im Getto Lodz/Litzmannstadt" - Josef Hämmerle (1905-1972)

Ort und Zeit: Rathaus Lustenau, Großer Sitzungssaal, 18.30 Uhr. Im Rahmen der Lustenauer Archivgespräche.
lesen »

TOP

08.11.2019 - Ausstellungseröffnung „Carl Lutz und das legendäre Glashaus“

Zeit und Ort: Pfarrkirche Herz Jesu, Kolpingplatz 1, 6900 Bregenz Ausstellungseröffnung: 8. November 2019, 18.30 Uhr. Dauer der Ausstellung: bis 29.11.2019
lesen »

TOP

07.11.2019 - Film „Carl Lutz – der vergessene Held“

Metrokino Bregenz (im Rahmen des Filmforums); Donnerstag, 7. 11. 2019, 20.00 Uhr; Eintritt: € 9,-- (Platzreservierung wird empfohlen)
lesen »

TOP

05.11.2019 - Vortrag Harald Walser: Folgen von Weltkrieg und Nazi-Zeit für die Gesellschaft

Zeit und Ort: Dienstag, 5. 11. 2019, 19 - 21 Uhr im Bildungshaus Arbogast. Im Rahmen der PROMENTE-Vortragsreihe "Was verletzt meine Seele?"
lesen »

TOP

12.07.2019 - Montafoner Theaterwanderung „Auf der Flucht“, bereits das 7. Jahr!

„Auf der Flucht: Gargellen–Sarotla–Schweiz“ – eine partizipative theatrale Performance mit teatro caprile.
lesen »

TOP

02.05.2019 - Vortrag Jens-Jürgen Ventzki: „Bei uns hieß es Litzmannstadt…“

Zeit und Ort: vorarlberg museum, 2. Mai 2019, 19 Uhr. Der Sohn des Oberbürgermeisters von Lozd/Litzmannstadt hält einen Vortrag über seinen Vater.
lesen »

TOP
Heinrich Himmler, Reichsführer SS, überzeugte sich in Minsk persönlich von den „Fortschritten beim Kinderraub“. Foto: Walter Frentz (Walter Frentz Collection, Berlin)

19.03.2019 - Filmvorführung und Publikumsgespräch: „Geraubte Kinder“

Ort und Zeit: Dienstag, 19. März, 20 Uhr, Kinothek Lustenau; anschließend Podiumsdiskussion mit Heinz Fitz (Betroffener) und Filmemacher Christoph Schwarz. Moderation: Werner Bundschuh
lesen »

TOP

11.03.2019 - Nationalsozialismus im Familiengedächtnis

Montag, 11. März 2019, 19 Uhr im Magazin 4, Bregenz. Inge Vetsch über Johann August Malin, Eva Binder über Karoline Redler, Herbert Pruner über Samuel Spindler - Gesprächsleitung Werner Dreier und Werner Bundschuh. Blitzlichter auf die Website mit den Video-Interviews und Unterrichtsmaterialien www.widerstandsmahnmal-bregenz.at
lesen »

TOP

28.01.2019 - Internationaler Holocaust-Gedenktag

Wann und wo: 28.1.2019, 19 Uhr, Salomon-Sulzer-Saal, Hohenems
lesen »

TOP