18.12.2001 / Kein Geld und auch keine Reise

Absage an Grünen-Vorstoß für Wehrmachtsausstellung
lesen »

TOP

12.12.2001 / Streit um NS-Ausstellung

LH und FPÖ dagegen - SPÖ: "Geschichtsaufarbeitung"
lesen »

TOP

12.12.2001 / Wirbel um Wehrmachtsausstellung

ÖVP/FPÖ gegen Landesunterstützung - Grüne dafür
lesen »

TOP
Das Neueste online
27.01.2023 - Vortrag: "Der Ariseur und der Massenmörder aus Bregenz – Harald und Irmfried Eberl"
12.01.2023 - Vortrag: "'Jüdische Dirndl' und 'echte Volkstrachten'. Zur NS-Kulturpolitik in Vorarlberg."
16.12.2022–16.04.2023 - Ausstellung: "Marko Zink M 48° 15' 24.13'' N, 14° 30' 6.31'' E Mauthausen – Die Tilgung von Erinnerung"
12.12.2022 - Buchpräsentation und Gespräch: "Flavia Guerrini – Vom Feind ein Kind. Nachkommen alliierter Soldaten erzählen."
07.12.2022 – Dokumentarfilm: "Final Account"
17.11.2022 - Vortrag und Gespräch: "Vorarlberger als Akteure bei Entrechtung und Vernichtung im Nationalsozialismus"
10.11.2022 - Vortrag: "Mutig und menschlich: Ernest Prodolliet, Schweizer Vizekonsul und Fluchthelfer in Bregenz 1938"
17.10.2022 - "profil" zu 40 Jahre J.-A.-Malin-Gesellschaft
14.10.2022 - Geführter Rundgang: "Sie mussten sterben, weil sie anders waren"
04.10.2022 - Vorträge: "Erinnerungs- und Geschichtspolitik von 1945 bis heute" und "O Hoamatle – Vorarlberger Kulturpolitik der 1960er bis 1980er Jahre und die Abwehr der 'Linken'"
28.09.2022 - Vortrag: "Hermann Rhomberg – Unternehmer, Firmenpatron, Werbestratege und Nationalsozialist"
20.09.2022 - Vortrag: „Die Geburt des kulturellen Widerstandes in Vorarlberg“
Jonathan Kreutner (2022): Grenzerfahrungen durch den Nationalsozialismus – Vertreibung und Versuch einer Rückkehr
26.07.2022 - Erinnerungsspaziergang in Partenen: "Kein schlimmes Ende"
15.06.2022 - Erinnerungsspaziergang in Schruns: "Vergeblich und Vergessen"