13.11.2012 / Bregenz erinnert an Wehrmachtsdeserteure
Jutta Berger im "Standard" zu der sich langsam verändernden Erinnerungskultur in den Vorarlberger Gemeinden
lesen »

13.06.2012 / Fotosammlung der Malin-Gesellschaft - Übergabe an Stadtarchiv Dornbirn
Am Mittwoch, dem 13. Juni 2012, fand in einem kleinen Festakt die Übergabe des Fotobestandes der Johann-August-Malin-Gesellschaft an das Dornbirner Stadtarchiv statt.
lesen »
03.06.2012 / Jüdischer Friedhof erneut geschändet
In der Nacht vom 3. auf den 4. Juni 2012 wurden im Jüdischen Friedhof in Hohenems erneut Grabsteine umgeworfen.
lesen »

25.01.2012 / ORF-Bericht zum Vortrag von Horst Schreiber - Heimerziehung in Tirol und Vorarlberg
Horst Schreiber hat mit seinen Forschungen zur Heimerziehung in Tirol - die auch Vorarlberger Kinder und Jugendliche betraf - eine breite Debatte zu einem dunklen Thema der Pädagogik und des behördlichen Handelns angestoßen. Auf Einladung der Johann-August-Malin-Gesellschaft referierte er am 24. Jänner 2012 in Dornbirn.
lesen »
23.09.2011 / Forderung nach Deserteursdenkmal
Malin-Gesellschaft und Grüne treten für eine öffentliche Erinnerung an Wehrmachtsdeserteure und Wehrdienstverweigerer ein.
lesen »
05.08.2011 / Leserbrief: Kein Verständnis für Breivik-Verharmloser
Leserbrief von Werner Bundschuh in den VN (gekürzt abgedruckt)
lesen »

05.07.2011 / Eine Brücke für den Lebensretter Paul Grüninger
Die St. Gallener Regierung und der Vorarlberger Landtag müssen sich dem Antrag der "Grünen" stellen, den Grenzübergang Hohenems-Diepoldsau in "Paul-Grüninger-Brücke" umzubenennen. Am 4. Juli 2011 erfolgte die symbolische Umbenennung.
lesen »
30.12.2010 / Leserbrief: FPÖ-Obmann Strache in der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem
Leserbrief (an VN, Neue, Kleines Blatt) von Werner Bundschuh
lesen »
30.12.2010 / Gastkommentar von Harald Walser in der "Presse": „Es klang wunderbar. Ganz judenrein!“
Anlässlich des Neujahrskonzerts weist Harald Walser auf die mangelnde Aufarbeitung der NS-Geschichte der Wiener Philharmoniker hin.
lesen »
05.07.2010 / 50. Todestag Dr. Otto Ender
Wegbereiter einer Diktatur oder verhinderter Demokrat? Zur Debatte um den ehemaligen Landeshauptmann und Bundeskanzler Dr. Otto Ender anlässlich seines 50. Todestages - Leserbrief von Werner Bundschuh
lesen »
21.06.2010 / VN-Kommentar von Arnulf Häfele: Zwei Leben. Ein Theodor.
Eine österreichische - auch eine Vorarlberger - Karriere im Rückblick: von der hohen Kunst der Anpassung und vom langen Gedächtnis der Archive.
lesen »
22.03.2010 / VN-Kommentar Arnulf Häfele: Der Würgeengel
Kommentar zum neuen Theaterstück "Rechnitz (Der Würgeengel)" und die Verbindung zu Vorarlberg.
lesen »
08.03.2010 / Die "ordentliche Rechte"
Leserbrief von Werner Bundschuh zur Bundespräsidentschaftskandidatur von Barbara Rosenkranz
lesen »
17.09.2009 / "Eine Herausforderung für die Politik"
Antisemitische Vorurteile sind noch tief verankert - Werner Bundschuh zum Vorarlberger Landtagswahlkampf
lesen »
25.08.2009 / "Heimische" Ausfälle
Leserbrief von Werner Bundschuh zum Antisemitismus im FPÖ-Wahlkampf
lesen »
17.07.2009 / Großzügiger zu Tätern als zu NS-Opfern
Werner Bundschuh über den Fall Kumpf und Österreichs Versäumnisse
lesen »
28./29.03.2009 / Gespenstische Unternehmen
Der österreichische Widerstand 1938 bis 1945 - Rezension von Harald Walser
lesen »
28.02./01.03.2009 / Leserbrief: Hakenkreuzverharmloser
Leserbrief von Werner Bundschuh
lesen »
13.02.2009 / Otto Ender als Stipendienpate?
Werner Bundschuh: Kritik an Namensgebung für Stiftung
lesen »