Gesamtübersicht

... alle Titel auf einen Blick.

Zuletzt erschienen:


Werner Bundschuh (Hg.): Menschenverächter. Vorarlberger als Akteure bei Entrechtung und Vernichtung im Nationalsozialismus

Bregenzer Stadtkunde: Nationalsozialismus erinnern

Meinrad Pichler: Spurensuche. 27 historische Biografien aus Vorarlberg

Harald Walser: Ein Engel in der Hölle von Auschwitz. Das Leben der Krankenschwester Maria Stromberger

Harald Walser (Hg.): Die NS-Opfer der Kummenberg-Gemeinden

Meinrad Pichler: Das Land Vorarlberg 1861 bis 2015. Geschichte Vorarlbergs Bd. 3

Meinrad Pichler: Aus dem Montafon an den Mississippi. Amerika-AuswandererInnen aus dem Montafon

 Meinrad Pichler: Nationalsozialismus in Vorarlberg. Opfer - Täter - Gegner

 Markus Barnay: Vorarlberg. Vom Ersten Weltkrieg bis zur Gegenwart

 „Ich kann einem Staat nicht dienen, der schuldig ist…“ Vorarlberger vor den Gerichten der Wehrmacht

 Leo Haffner: Ein besessener Vorarlberger. Elmar Grabherr und die Ablehnung der Aufklärung



Die Bücher der Malin-Gesellschaft erscheinen vorrangig im Verlag der Vorarlberger Autoren Gesellschaft. Wir verweisen hier auch auf andernorts erschienene Veröffentlichungen, die im Umkreis der Gesellschaft entstanden sind. Die Gesellschaft publiziert regelmäßig seit 1982.

Vergriffene Bände sind in verschiedenen Stadt-, Landes- und Universitätsbibliotheken erhältlich, zum Beispiel in der Vorarlberger Landesbibliothek. Sie können es aber auch über ein Antiquariat versuchen (zum Beispiel www.zvab.com oder www.eurobuch.com).

Lieferbare Bände, die bei der Vorarlberger Autoren Gesellschaft erschienen sind, können Sie mit Hilfe des Bestellformulars beziehen.

Wichtige Aufsätze, die aus Arbeitsbereichen der Malin-Gesellschaft stammen, finden Sie online unter Texte.

Bestellen Sie bitte über Ihre Buchhandlung oder mit dem Bestellformular bei uns.


Vorarlberger Autoren Gesellschaft

 

 

Andere Verlage

 



Vorarlberger Autoren Gesellschaft

 

Studien zur Geschichte und Gesellschaft Vorarlbergs

 



Weitere Titel

 


 

Im Vertrieb der Vorarlberger Autoren Gesellschaft

 



Andere Verlage

 

Neuere & ältere Titel

 


 

Beiträge zu Geschichte und Gesellschaft Vorarlbergs

(zum Teil vergriffen - Bitte vor Bestellung um Kontaktaufnahme!)


 

Das Neueste online
14.07.-03.09.2023 - Theaterwanderung: "Auf der Flucht" – Eine Grenzerfahrung zwischen Österreich und der Schweiz – Termine 2023
06.05.2023 - Öffentlicher Rundgang in Bregenz: "Widerstand, Verfolgung und Desertion"
15.04.2023 - Öffentliche Führung: "Erinnern in Bregenz"
11.04.2023 - Lesung: Erich Hackl – "Am Seil. Eine Heldengeschichte"
02.-05.04.2023 - Zweite Studienreise nach Auschwitz und Krakau
22.03.2023 - Vortrag: Jerome Trebing – "Erlebniswelt Rechtsextremismus 2.0? Wie die extreme Rechte vom Fußballplatz über den Boxring bis zum Internet Jugendliche rekrutiert."
15.03.2023 - Podiumsgespräch: "(K)ein Thema für Muslim*innen? Muslimische Perspektiven auf den Kampf gegen Antisemitismus"
10.03.2023 - Vorträge: "Opfer und Täter der NS-Vernichtungspolitik in Bludenz, dem Montafon und dem Klostertal"
08.03.2023 - Podiumsgespräch – Internationaler Weltfrauentag: "Mir ist es immer um die Sache gegangen..." – Johanna Langanger im Gespräch
06.03.2023 - Neuerscheinung: Michael Kasper - "Das Montafon unterm Hakenkreuz"
04.02.2023 - Öffentliche Führung: "Erinnern in Bregenz"
01.02.2023 - Vortrag: "'[S]chon vor dem Umbruch der Bewegung nahe…' Theo Bildstein – Turner, Lehrer und Karrierist im Nationalsozialismus"
27.01.2023 - Veranstaltungen zum Internationalen Holocaust-Gedenktag 2023
27.01.2023 - Vortrag: "Der Ariseur und der Massenmörder aus Bregenz – Harald und Irmfried Eberl"
12.01.2023 - Vortrag: "'Jüdische Dirndl' und 'echte Volkstrachten'. Zur NS-Kulturpolitik in Vorarlberg."